NACH OBEN

5. Veranstaltungsabend von "Arbeit und Demokratie"

11.06.2024

Portrait Referierende

Herausforderungen der Mitbestimmung in der doppelten Transformation

Der fünfte und letzte Veranstaltungsabend (vor der Abschlussveranstaltung) unserer Vortragsreihe „Arbeit und Demokratie“ fand Dienstagabend, am 11. Juni statt. Diesmal durften wir Kolleg*innen vom Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg Essen im O-Werk begrüßen. Sie referierten über die Herausforderungen der vielschichtigen Mitbestimmungsebenen in der doppelten Transformation von Wirtschaft und Arbeit sowie die Perspektiven einer nachhaltigen Arbeitspolitik. Der Abend mit insgesamt etwa 40 Zuhörenden (mit einer ausgeglichenen Online- und Präsenz-Verteilung) wurde von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sabrina Glanz moderiert.

Des Weiteren haben wir uns besonders über den Besuch der Betriebsrät*innen aus dem Zertifikatsstudium "Digitale Transformation. Mitbestimmen. Mitgestalten" gefreut. Entlang verschiedener empirischer Forschungsprojekte bot der Vortrag Einblicke in den weitgehend unregulierten Bereich der digitalen Arbeit in der Plattformökonomie, auf Interessenvertretungen in sich wandelnden Unternehmensstrukturen sowie arbeitspolitische Handlungsspielräume vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Transformation.

Portrait Referierende

Herausforderungen der Mitbestimmung in der doppelten Transformation

Der fünfte und letzte Veranstaltungsabend (vor der Abschlussveranstaltung) unserer Vortragsreihe „Arbeit und Demokratie“ fand Dienstagabend, am 11. Juni statt. Diesmal durften wir Kolleg*innen vom Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg Essen im O-Werk begrüßen. Sie referierten über die Herausforderungen der vielschichtigen Mitbestimmungsebenen in der doppelten Transformation von Wirtschaft und Arbeit sowie die Perspektiven einer nachhaltigen Arbeitspolitik. Der Abend mit insgesamt etwa 40 Zuhörenden (mit einer ausgeglichenen Online- und Präsenz-Verteilung) wurde von unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sabrina Glanz moderiert.

Des Weiteren haben wir uns besonders über den Besuch der Betriebsrät*innen aus dem Zertifikatsstudium "Digitale Transformation. Mitbestimmen. Mitgestalten" gefreut. Entlang verschiedener empirischer Forschungsprojekte bot der Vortrag Einblicke in den weitgehend unregulierten Bereich der digitalen Arbeit in der Plattformökonomie, auf Interessenvertretungen in sich wandelnden Unternehmensstrukturen sowie arbeitspolitische Handlungsspielräume vor dem Hintergrund der sozial-ökologischen Transformation.


Publikum "Arbeit und Demokratie" 5. Abend
Lupe

Dr. Fabian Hoose (Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am IAQ, DUE/Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM) gab im Kontext von Forschungsergebnissen aus dem Projekt "Plattformökonomie und soziale Sicherung: Arbeits- und Sicherungsorientierungen digitaler Selbstständiger zwischen De- und Re-Institutionalisierung" einen Einblick in die Arbeitspolitik von Plattformökonomie und warnte vor mutipler Entgrenzung als Folge des "Solidaritätserschwerers". Dr. Sophie Rosenbohm (Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am IAQ, DUE) führte die Bedeutungszunahme von Gesamt- und Konzernbetriebsratsgremien aus und beschrieb Artikulation als zentrale Handlungsanforderung für die Interessenvertretungen im Mehrebenensystem. Prof. Dr. Thomas Haipeter (Leiter der Forschungsabteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am Institut Arbeit und Qualifikation der Universität DUE) schloss den Vortrag mit einer eingeheden Betrachtung der Wechselwirkung von Transformationen und Arbeitsbeziehungen und gab dabei einen Ausblick auf ein anstehendes Forschungsprojekt.

Die Abschlussveranstaltung „Demokratie ist langsam, KI dagegen rasant schnell: Herausforderungen in der digitalen Transformationam 25. Juni beginnt mit einem Vortrag von Prof. Dr. Manfred Wannöffel (Geschäftsführer der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM), Dr. Claudia Niewerth (Geschäftsführerin des Helex Institut/ Gemeinsame Arbeitstelle RUB/IGM) und Dirk Stüter (Betriebsratsvorsitzender bei Doncasters) und diskutiert das Verhältnis von Arbeit, Technik und Arbeitspolitik. Zentrale Fragen wie: Welche Herausforderungen lassen sich identifizieren und durch welche Maßnahmen kann der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft und Arbeit demokratisch gestaltet werden? Werden nach dem Vortrag sicherlich ebenfalls in der anschließenden Podiumsdiskussion diskutiert, bei der einige der vorangegangenen Referent*innen erneut über die diversen Themen der vorherigen Veranstaltungsabende diskutieren werden. Zum Schluss wird es wieder Raum für eine Publikumsdiskussion geben. Anmeldung unter: https://www.akademie.rub.de/ninja-forms/156pfbj/


Mit einem Klick auf den untenstehenden Button können Sie den Vortrag "Herausforderungen der Mitbestimmung in der doppelten Transformation" der drei Referierenden (Haipeter/Hoose/Rosenbohm) des fünften Veranstaltungsabendes in der Reihe "Arbeit und Demokratie" herunterladen und einsehen.

Vortrag Haipeter/Hoose/Rosenbohm   (3.5 MB)