30.01.2025
Der vorliegende Abschlussbericht entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „Plattformökonomie und soziale Sicherung: Arbeits- und Sicherungsorientierungen digitaler Selbstständiger zwischen De- und Re-Institutionalisierung“. Das Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und dem Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen wurde über einen Zeitraum von drei Jahren (2021 – 2024) im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert.
Der Abschlussbericht ist hier abrufbar.
Empfohlene Zitierweise: Hoose, F., Beckmann, F., Topal, S. & Glanz, S. (2025). Soziale Sicherung in der Plattformökonomie: Analysen, Befunde und Regulierungsansätze: Abschlussbericht des Projekts „Plattformökonomie und soziale Sicherung“ (IAQ-Forschung 2025|02). https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00082962
Der vorliegende Abschlussbericht entstand im Rahmen des Forschungsprojektes „Plattformökonomie und soziale Sicherung: Arbeits- und Sicherungsorientierungen digitaler Selbstständiger zwischen De- und Re-Institutionalisierung“. Das Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM und dem Institut Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen wurde über einen Zeitraum von drei Jahren (2021 – 2024) im Rahmen des Fördernetzwerks Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert.
Der Abschlussbericht ist hier abrufbar.
Empfohlene Zitierweise: Hoose, F., Beckmann, F., Topal, S. & Glanz, S. (2025). Soziale Sicherung in der Plattformökonomie: Analysen, Befunde und Regulierungsansätze: Abschlussbericht des Projekts „Plattformökonomie und soziale Sicherung“ (IAQ-Forschung 2025|02). https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00082962